Ruch Finanzberatung

Gesellschaft für private Finanzplanung

Berufsunfähigkeit – Warum eine BU-Rente schon für Schüler sinnvoll ist

Berufsunfähigkeitsversicherung klingt für viele Eltern und Schüler zunächst nach einem Thema, das erst im späteren Erwachsenenleben relevant wird. Doch der Schein trügt: Eine frühzeitige Absicherung kann nicht nur finanzielle Sicherheit schaffen, sondern auch langfristige Vorteile sichern – gerade für Kinder und Jugendliche.
Denn: Bei der Beantragung einer Berufsunfähigkeitsversicherung werden Gesundheitsdaten erfragt und immer mehr Menschen haben bereits in jungen Jahren ärztlich festgestellte Diagnosen, die eine Absicherung nur unter erschwerten Bedingungen, Ausschlüssen oder Risikozuschlägen möglich macht.

Was bedeutet Berufsunfähigkeit bei Schülern?

Auch Schüler können – durch Krankheit, Unfall oder psychische Belastungen – so stark eingeschränkt sein, dass sie nicht mehr regelmäßig am Schulunterricht teilnehmen können. In diesem Fall spricht man von „Schulunfähigkeit“, die bei speziellen Schüler-BU-Versicherungen als versichertes Ereignis gilt. Wird später kein Beruf mehr aufgenommen, bleibt oft nur die Grundsicherung des Staates – und diese liegt weit unter dem Existenzminimum.

Warum ist ein früher Einstieg so wichtig?

  1. Gesundheitszustand: Je jünger ein Kind ist, desto besser ist in der Regel der Gesundheitszustand – und desto einfacher ist der Versicherungsabschluss ohne Leistungsausschlüsse.
  2. Niedrige Beiträge: Die Beiträge richten sich nach Eintrittsalter und Gesundheitszustand. Je früher der Vertrag beginnt, desto günstiger bleibt er dauerhaft.
  3. Lebenslange Absicherung: Viele Tarife ermöglichen eine garantierte Weiterführung des Vertrages in eine „richtige“ Berufsunfähigkeitsversicherung – ohne erneute Gesundheitsprüfung.
  4. Psychische Erkrankungen nehmen zu: Besonders psychische Erkrankungen wie Depressionen oder Angststörungen treten häufig bereits im Jugendalter auf. Wer sich vorher absichert, behält den Schutz auch dann, wenn solche Erkrankungen später auftreten.

Was leistet die Schüler-BU?

Eine gute Schüler-BU zahlt eine monatliche Rente, wenn das Kind dauerhaft nicht mehr in der Lage ist, am Schulunterricht teilzunehmen. Bei manchen Tarifen reicht bereits eine voraussichtliche Beeinträchtigung von sechs Monaten. Einige Policen bieten auch Reha-Leistungen, Unterstützung bei beruflicher Neuorientierung oder eine Umwandlung in eine Erwerbsunfähigkeitsversicherung.

Worauf Eltern achten sollten

  • Verständliche Bedingungen: Eltern sollten auf einfache und klare Regelungen zur Schulunfähigkeit achten.
  • Verzicht auf abstrakte Verweisung: Der Versicherer sollte das Kind nicht auf andere theoretisch mögliche Tätigkeiten verweisen können.
  • Dynamik einschließen: Um den Versicherungsschutz im Laufe der Jahre an die Inflation anzupassen.
  • Nachversicherungsgarantien: Für spätere Lebensphasen wie Ausbildung, Studium, Heirat oder Familiengründung.

Fallbeispiel

Lena ist 13 Jahre alt, gesund und besucht ein Gymnasium. Ihre Eltern schließen eine Schüler-BU mit 1.000 Euro Monatsrente ab. Zwei Jahre später erkrankt sie schwer und kann dauerhaft nicht mehr am Unterricht teilnehmen. Die Versicherung zahlt – und sichert Lenas finanzielle Existenz für viele Jahre. Hätten die Eltern gewartet, wäre ein Abschluss aufgrund der Erkrankung nicht mehr möglich gewesen.

Was kostet eine Schüler-BU?

Die Kosten variieren je nach Alter des Kindes, Höhe der Monatsrente und dem Gesundheitszustand. Als grober Richtwert gelten etwa 40 bis 70 Euro monatlich für eine solide Absicherung mit 1.000 Euro Rente ab dem Alter von 10 Jahren.

Warum die Absicherung bis ins Erwachsenenalter wirkt

Wer sich als Schüler absichert, kann bei vielen Tarifen später problemlos in eine vollwertige Berufsunfähigkeitsversicherung wechseln – ohne neue Gesundheitsprüfung. Damit lassen sich spätere Risiken wie psychische Erkrankungen, chronische Leiden oder Unfälle langfristig absichern. Die Berufsunfähigkeitsversicherung begleitet so die gesamte Erwerbsbiografie – vom Schüler bis zum Rentenalter. Gleichzeitig kann durch verschiedene Erhöhungsoptionen die Höhe der BU-Rente im späteren Berufsleben ohne Gesundheitsprüfung angehoben werden. Der Versicherungsschutz wächst also mit den finanziellen Bedürfnissen und das ohne erneute Gesundheitsprüfung!!!

Fazit

Die Schüler-BU ist kein überflüssiger Luxus, sondern ein vorausschauender Schutz für Kinder und Jugendliche. Sie sichert nicht nur die Schulausbildung, sondern schafft auch die Grundlage für eine lebenslange finanzielle Sicherheit – selbst wenn das Leben einmal andere Wege geht als geplant.

Sie haben Fragen zu diesem wichtigen Absicherungsthema Ihrer Kinder?
Einfach anrufen oder eine e-mail schreiben.
Sie möchten gerne wissen, wie eine sinnvolle Beratung zu einer Absicherung der Arbeitskraft aussieht?  Hier habe ich dies in einem Blogbeitrag ausführlich beschrieben.
Ihr
Wolfgang Ruch

Kommentare sind geschlossen.