Ruch Finanzberatung

Gesellschaft für private Finanzplanung

DAX steigt erstmals über 20.000 Punkte

Am 3. Dezember 2024 hat der DAX, der wichtigste deutsche Aktienindex, erstmals die Marke von 20.000 Punkten überschritten. Das liegt vor allem daran, dass die Zinsen in Europa und den USA wieder sinken. Niedrige Zinsen machen Aktien attraktiver und Kredite günstiger, was die Wirtschaft antreibt.

Der DAX ist innerhalb eines Jahres um etwa 3.000 Punkte gestiegen. Im September 2024 hatte er die 19.000-Punkte-Marke erreicht, und im März des gleichen Jahres lag er noch bei 18.000 Punkten.

Vor ca. 10 Jahren stand er bei 10.000 Punkten und hat sich damit in dieser Zeit verdoppelt.
https://ruch-finanzberatung.de/der-dax-bei-10-000-punkten-und-nun/

Und auch den Meilenstein 14.000 Punkte am 07.01.2021 habe ich in meinem Blogbeitrag kommentiert.
https://ruch-finanzberatung.de/dax-erstmals-bei-14-000-punkten/

Verglichen mit anderen Indizes weltweit zeigt sich der DAX ebenfalls stark. In den USA haben die großen Tech-Konzerne einen ähnlichen Einfluss auf den Nasdaq wie SAP auf den DAX. Hinzu kommt, dass der DAX durch internationale Handelsbeziehungen vieler seiner Unternehmen stabil bleibt, auch wenn die deutsche Wirtschaft Schwächen zeigt.

Warum sinkende Zinsen wichtig sind
Viele hoffen, dass die Zinsen in den USA und Europa weiter sinken. Experten denken, dass die Europäische Zentralbank (EZB) und die US-Notenbank bald die Zinsen um 0,25 % senken könnten. Niedrige Zinsen machen Aktien für Investoren interessanter und helfen Unternehmen, leichter an Geld zu kommen. So können Firmen mehr investieren, was gut für die Wirtschaft ist.

Probleme in der deutschen Wirtschaft
Obwohl die Börsen steigen, hat Deutschland wirtschaftliche Schwierigkeiten. Exporte, also Waren, die ins Ausland verkauft werden, gehen zurück. Auch die hohen Energiekosten und andere Unsicherheiten machen es den Firmen schwer. Experten glauben, dass die deutsche Wirtschaft in diesem Jahr sogar schrumpfen könnte. Allerdings könnten niedrigere Zinsen helfen, die Situation zu verbessern.

Internationale Stärke der DAX-Unternehmen
Die Firmen im DAX machen einen großen Teil ihres Geschäfts außerhalb Deutschlands. Darum schauen viele Investoren mehr auf internationale Gewinne und weniger auf die Probleme in Deutschland. Zum Beispiel erwartet SAP ein Umsatzwachstum von 10 %. Auch die gute Entwicklung an der Börse in den USA hilft dem DAX, da viele Investoren dort Gewinne machen und dann auch hier kaufen.

Fazit:
Der aktuelle Stand ist immer nur eine Momentanbetrachtung. Es gibt gute und schlechte Wirtschaftsnachrichten. In dem Index sind aber ganz praktisch Unternehmen, die Waren produzieren und verkaufen und Umsatz und Gewinn erzielen. Ich möchte wetten, dass wir in 10 Jahren einen Stand des Daxes von ca. 40.000 Punkten sehen werden.

Wir können uns das heute kaum vorstellen, hört es sich an, wie ein Märchen. Es sind aber ganz logische Zahlen. Eine Verdopplung des Kurses in 10 Jahren entspricht ca. 7,18% Rendite. Alleine davon haben die Dividenden der DAX Unternehmen in den letzten 5 Jahren jährlich ca. 2,9% an der Steigerung des Index beigetragen.

Sie haben Fragen zur Anlage im Kapitalmarkt?
Einfach anrufen und einen Termin vereinbaren.
Ihr
Wolfgang Ruch

 

 

Kommentare sind geschlossen.