Ruch Finanzberatung

Gesellschaft für private Finanzplanung

Berufsunfähigkeit: Was die neuesten Leistungszahlen verraten

Wer denkt, Berufsunfähigkeit betreffe nur Menschen mit körperlich anspruchsvollen Jobs oder schweren Rückenproblemen, liegt falsch. Die aktuellen Zahlen der debeka Versicherung mit über 385.000 Berufsunfähigkeitsverträgen zeigen ein anderes Bild und machen deutlich, wie wichtig dieser Schutz heute ist.

Drei Hauptgründe für Berufsunfähigkeit
Im Jahr 2024 wurden mehr als 1.200 neue Leistungsfälle anerkannt. Die häufigsten Ursachen sind klar verteilt:

1 | Psychische Erkrankungen, z. B. Depression oder Burnout | ca. 45 %
2 | Krebserkrankungen und Tumore | rund 30 %
3 | Erkrankungen des Bewegungsapparates (Rücken, Gelenke) | ca. 15 %

Besonders auffällig: Fast jeder zweite Fall hängt mit seelischer Belastung zusammen. Stress, psychischer Druck und Erschöpfung sind längst keine Randthemen mehr, sondern Realität in vielen Berufen.
Diese Entwicklung zeigt: Berufsunfähigkeit ist längst kein Thema nur für körperlich arbeitende Menschen. Viele Fälle entstehen durch Krankheiten, die jeden treffen können – unabhängig vom Beruf.

Mehr als 8.500 Menschen (Versicherte der debeka) erhielten im Jahr 2024 eine BU-Rente. In Summe flossen über 80 Millionen Euro an Leistungen. Die Zahlen steigen seit Jahren, was unterstreicht, wie essenziell eine Absicherung gegen den Verlust der Arbeitskraft ist.

Auch unabhängige Analysten wie Morgen & Morgen sowie Franke und Bornberg kommen in ihren Untersuchungen zu denselben Ergebnissen: Psychische Erkrankungen sind der häufigste Auslöser einer Berufsunfähigkeit, gefolgt von Erkrankungen des Bewegungsapparates und Krebs.

Die Quintessenz ist eindeutig: Berufsunfähigkeit kann jeden treffen.
Nicht nur Handwerker oder Pflegekräfte, sondern ebenso Büroangestellte, Lehrer, Selbstständige und Führungskräfte.

Wer früh vorsorgt, profitiert gleich mehrfach:
– bessere Gesundheitskonditionen
– niedrigere Beiträge
– langfristige finanzielle Sicherheit

Gerade in Zeiten steigender mentaler Belastung und wachsender gesundheitlicher Risiken gewinnt eine gute BU-Absicherung stark an Bedeutung.

Sie haben Fragen zu diesem Thema?
Einfach anrufen oder eine e-mail schreiben
Ihr
Wolfgang Ruch

Kommentare sind geschlossen.