Ruch Finanzberatung

Gesellschaft für private Finanzplanung

6. September 2023
von Wolfgang Ruch
Keine Kommentare

Die Renteninformation – und was Sie darüber wissen sollten

Das Prinzip der gesetzlichen Rentenversicherung – eigentlich eine gute Idee. Es basiert auf dem sogenannten Generationenvertrag zwischen der beitragszahlenden und der rentenbeziehenden Generation. Die monatlichen Einzahlungen in die gesetzliche Rentenversicherung sollen der Finanzierung der laufenden Renten dienen. Die zahlende Generation … Weiterlesen

17. Juli 2023
von Wolfgang Ruch
Keine Kommentare

Richtige Beitragszahlung bei Versicherungen

Nach langen Recherchen oder Gesprächen hat man sich endlich für einen Versicherungstarif einer Gesellschaft entschieden. Damit ist es aber noch nicht getan. Neben dem korrekten Ausfüllen des Antrages kommt es auch auf die richtige Zahlung des Erst- und des Folgebeitrages an. … Weiterlesen

12. Februar 2023
von Wolfgang Ruch
Keine Kommentare

Bezugsrecht in der Lebens-und Rentenversicherung

Ihr habt Euch für eine Lebens- oder Rentenversicherung entschieden, um das finanzielle Risiko des Todesfalls oder der Altersrente abzusichern? Eine Gute Entscheidung und ich denke, ihr habt Euch über die Finanzstärke des Unternehmens vorher informiert. Dann kann eigentlich nicht mehr … Weiterlesen

19. Januar 2023
von Wolfgang Ruch
Keine Kommentare

Ermittlung der Altersvorsorgelücke

Viele Kunden haben, bevor sie zu mir kommen und wir eine grundlegende Finanzberatung durchführen, bereits verschiedene Versicherungen und Anlageformen abgeschlossen. Dabei erlebe ich immer wieder, dass die Vorstellungen, ob die bisherigen Bausteine zur Altersvorsorge ausreichend sind, rechnerisch nicht nachvollziehbar ist. … Weiterlesen

12. September 2022
von Wolfgang Ruch
Keine Kommentare

Neue Beitragsbemessungsgrenze in der GKV für 2023

Wie fast jährlich ändern sich die Jahresarbeitsentgeltgrenze und die Beitragsbemessungsgrenze in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Die Zahlen wurden kürzlich aus dem Referentenentwurf veröffentlicht und werden zum Jahresende von Kabinett verabschiedet: Beitragsbemessungsgrenze in der GKV 2023: 59.850,- Euro (4.987,50 € mtl.) … Weiterlesen

5. September 2020
von Wolfgang Ruch
Keine Kommentare

Neue Beitragsbemessungsgrenze in der GKV für 2021 und 2022

Wie fast jährlich ändern sich die Jahresarbeitsentgeltgrenze und die Beitragsbemessungsgrenze in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Die Zahlen wurden kürzlich aus dem Referentenentwurf veröffentlicht und werden zum Jahresende von Kabinett verabschiedet: Beitragsbemessungsgrenze in der GKV 2021: 58.050,- Euro (4.837,50 € mtl.) … Weiterlesen

19. November 2019
von Wolfgang Ruch
Keine Kommentare

Versorgungswerke – die bessere Altersversorgung?

Die berufsständischen Versorgungswerke sind meist öffentlich-rechtlich organisierte Versorgungseinrichtungen, die die Pflichtversorgung für selbstständige und angestellte Angehörige der sogenannten Kammerberufe bei Alter, Tod und Invalidität regeln. Zum versicherten Personenkreis gehören vor allem Ärzte (auch Zahn- und Tierärzte), Apotheker, Architekten, Rechtsanwälte, zudem … Weiterlesen