Natürlich möchte jeder gerne Geld bei seinen Versicherungsbeiträgen sparen. Und wenn dann in der Police eigentlich der gleiche Versicherungsschutz steht, wie im bisherigen, teurerem Vertrag, dann ist die Wechselverlockung schon sehr groß.
Nur ganz ehrlich: Die Beitragsunterschiede sind nicht der Gewinn des Unternehmens oder die Provision für den Vermittler. Sehr häufig gibt es kleine Verschlechterungen, die einem Laien kaum auffallen.
Hier ein Beispiel zum Kfz Versicherer HUK Coburg und HUK24:
Ein Routine-Termin bei der Hauptuntersuchung endete für Paul M. aus Musterstadt mit einer unerwarteten Kostenfalle. Obwohl ein Dekra-Prüfer sein Auto bei der Fahrt vom Prüfstand gegen ein anderes Fahrzeug setzte, sollte am Ende nicht die Prüfgesellschaft, sondern Paul M. selbst für den Schaden geradestehen – und das über seine eigene Kfz-Haftpflichtversicherung.
Der Fall im Überblick
- Der Unfall: Prüfer fährt Paul M.s Auto gegen ein parkendes Fahrzeug.
- Die Konsequenz: Seine Versicherung HUK24 stufte ihn um 14 Schadensklassen zurück.
- Die Forderung: 720 Euro sollte er zahlen, um den Beitragsanstieg abzuwenden.
Warum zwei Versicherungen zahlen müssen
Nach deutschem Recht greift bei solchen Werkstatt-Unfällen eine sogenannte Mehrfachversicherung:
- Die Versicherung der Werkstatt (hier: Dekra) ist eintrittspflichtig.
- Zusätzlich muss auch die Kfz-Haftpflicht des betroffenen Fahrzeugs zahlen.
- Beide Versicherer teilen sich die Kosten des Schadens am anderen Fahrzeug.
Das Besondere: Normalerweise gilt der Vertrag des Fahrzeughalters trotz Kostenbeteiligung als schadenfrei. Der Versicherte wird also nicht zurückgestuft.
HUK-Coburg geht eigenen Weg
- Bei 15 großen Kfz-Versicherern werden Kunden in solchen Fällen nicht belastet.
- Nur die HUK-Coburg (inkl. HUK24) weicht ab – Kunden zahlen mit.
- Noch 2020 war das nicht so: In älteren AKBs (Allgemeinen Bedingungen für die Kfz-Versicherung) waren Versicherte geschützt.
- Seit 2022 aber tragen sie einen Teil des Schadens – oft unbemerkt beim Wechsel in einen neuen Tarif.
Streit um Fairness und Transparenz
- Kunden wie Herr M. fühlen sich zu Unrecht belastet, da sie den Schaden nicht verursacht haben.
- Die HUK verweist auf gesetzliche Regelungen und empfiehlt, das Geld bei der Werkstatt oder deren Versicherung einzufordern.
👉 Fazit für Autofahrer:
- Prüfen Sie Ihre Versicherungsbedingungen genau – insbesondere bei der HUK-Coburg oder HUK24.
- Haben Sie noch einen älteren Vertrag, dürfen sich die Konditionen nicht ohne Zustimmung verschlechtern – Eine Vertragsänderung ist aber wie ein Neuabschluss und es gelten dann die neuen Versicherungsbedingungen.
- Im Schadensfall lohnt es sich, hartnäckig zu bleiben und notfalls rechtlichen Rat einzuholen.
Sie haben weitere Beispiele mit kuriosen Schadensfällen?
Gerne zusenden.
Ihr
Wolfgang Ruch