Ruch Finanzberatung

Gesellschaft für private Finanzplanung

Kostenfreie Beratung bei der Deutschen Rentenversicherung – warum sie jeder nutzen sollte

Die gesetzliche Rentenversicherung gilt für die meisten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie viele Selbstständige als zentrale Säule der Alterssicherung. Doch viele haben das Gefühl, sie wüssten zu wenig über ihre eigenen Ansprüche: Welche Zeiten sind bereits angerechnet? Gibt es Lücken im Versicherungskonto? Wann und wie muss ich den Rentenantrag rechtzeitig stellen?

Gute Nachrichten: Die Deutsche Rentenversicherung bietet kostenfreie Beratung – persönlich, per Telefon oder Online. Dieser Service ist nicht nur ein „nice to have“, sondern kann entscheidend sein, um finanzielle Nachteile zu vermeiden.

Warum die kostenlose Rentenberatung sinnvoll ist

  1. Vollständige Kontenklärung bringt Klarheit

Das Versicherungskonto bei der Rentenversicherung sammelt alle rentenrechtlichen Zeiten (Versicherungszeiten, Kindererziehungszeiten, Beitragszeiten etc.). Es kann jedoch vorkommen, dass bestimmte Zeiten fehlen – zum Beispiel:

  • Zeiten vor der maschinellen Melderoutine (z. B. vor 1972)
  • Schul- oder Studienzeiten, Kindererziehungs- oder Pflegezeiten, die noch nicht automatisch eingetragen wurden
  • Lücken durch Arbeitgeber, die Meldungen versäumt haben

Eine Kontenklärung dient dazu, diese Lücken zu identifizieren und durch Nachweise zu ergänzen.
Mit einem Antrag auf Kontenklärung (Formular V0100) kann der Versicherte Nachweise einreichen und das Konto aktualisieren lassen.

Wenn früh genug geklärt wird, besteht eine höhere Chance, dass notwendige Belege überhaupt noch beschafft werden können – das reduziert das Risiko, dass Ansprüche später verloren gehen.

  1. Vermeidung von Antragsfehlern und Fristversäumnissen

Die Rentenantragstellung ist verbindlich. Wer den Antrag zu spät stellt oder formale Vorgaben nicht beachtet, riskiert Rentenkürzungen oder sogar den Verlust von Ansprüchen (z. B. durch Ablauf von Fristen).
Eine Beratung hilft:

  • zu klären, wann genau der Rentenantrag gestellt werden muss
  • notwendige Unterlagen rechtzeitig zu beschaffen
  • Antrag und Formulare korrekt auszufüllen
  • Verzögerungen oder Ablehnungen zu vermeiden

Das Online-Angebot der Deutschen Rentenversicherung erlaubt mittlerweile, viele Anträge digital einzureichen, inklusive Nachweise. Zudem ist eine telefonische oder Videoberatung möglich, wodurch Anfahrtszeiten wegfallen.

  1. Beantwortung individueller und komplexer Fragen

Jede Lebensbiografie ist einzigartig – manche Versicherte haben Auslandsaufenthalte, Zeiten in der (Teil-)Selbständigkeit, Lücken durch Kindererziehung oder Pflege, Beitragszeiten aus mehreren Arbeitgebern oder sogar Versicherungszeiten in anderen Ländern.
Kostenfreie Beratung ermöglicht:

  • individuelle Analyse dieser Besonderheiten
  • Hinweise auf Sonderregelungen (z. B. Erwerbsminderungsrente, Hinterbliebenenrente)
  • Unterstützung bei der Einordnung von Zusatzansprüchen
  • Einschätzung, ob zusätzliche private Altersvorsorge sinnvoll ist
  1. Verfahrensbeschleunigung bei Leistungsfällen

Wenn ein Leistungsfall eintritt (z. B. bei Erwerbsminderung, Tod oder im Renteneintritt), ist es besonders wichtig, ein vollständiges und korrektes Versicherungskonto vorliegen zu haben. Fehlen Unterlagen oder sind Unklarheiten, verzögert sich oft die Leistungserbringung. Mit vorab geklärtem Konto kann die Rentenversicherung schneller entscheiden.

  1. Kostenlose Beratung – ohne Risiko

Die Deutsche Rentenversicherung bietet diese Leistungen ohne Gebühren an. Man kann:

  • telefonisch das Servicetelefon nutzen (0800 1000 4800)
  • einen persönlichen Termin in einer Auskunfts- und Beratungsstelle vor Ort buchen
  • eine Telefon- oder Videoberatung wählen

Der Zugang zur Beratung ist also unkompliziert und für Versicherte in aller Regel kostenfrei.

Gerne bin ich meinen Kunden bei allg. Fragen zum Thema Gesetzliche Rentenversicherung behilflich. Die Rentenberater können jedoch direkt in das Rentenkonto schauen und daher passende Auskünfte geben.

Hier geht es zu den Informationen der Gesetzlichen Rentenversicherung zur Buchung eines Termins:

Ihr
Wolfgang Ruch

Kommentare sind geschlossen.