Über die Sinnhaftigkeit der Absicherung von Kindern in der Berufsunfähigkeit hatte ich bereits geschrieben. Heute möchte ich einmal darstellen, wie solch ein Versicherungsschutz bei passenden Tarifen sich an die veränderte Lebenssituation anpassen und auch von den Versicherungssummen mitwachsen kann. Und ganz wichtig!!! Jeweils ohne erneute Gesundheitsprüfung.
Linas Weg: Vom Schulkind zur Ingenieurin – mit durchgehendem Schutz
Lina ist sechs Jahre alt und lebt mit ihren Eltern in Berlin. Seit kurzem geht sie in die erste Klasse einer Berliner Grundschule. Die Eltern möchten vorausschauend handeln und entscheiden sich für eine Schüler-Berufsunfähigkeitsversicherung.
1. Grundschulalter: Frühzeitig starten
Die Absicherung beginnt mit einer monatlichen BU-Rente von 800 Euro. Der monatliche Beitrag liegt bei rund 37 Euro. Der große Vorteil: Linas Gesundheitszustand ist aktuell sehr gut – ein späterer Einstieg könnte durch spätere Diagnosen, wie z. B. Neurodermitis, Asthma oder psychische Beschwerden, erschwert oder verteuert werden.
2. Wechsel zur weiterführenden Schule: Erste Anpassung
Fünf Jahre später, mit 11 Jahren, wechselt Lina auf ein Gymnasium. In diesem Zusammenhang kann die Berufseinstufung neu bewertet werden. Das führt zu einem günstigeren Beitrag – und gibt den Eltern Anlass, die BU-Rente auf 1.100 Euro zu erhöhen. Eine Rentenerhöhung von bis zu 50 % ist ohne erneute Gesundheitsprüfung möglich.
3. Oberstufe: Weitere Optimierung
Mit 16 Jahren beginnt Lina die gymnasiale Oberstufe. Auch jetzt ist eine Nachversicherung möglich. Die monatliche BU-Rente wird auf 1.500 Euro erhöht – erneut ohne erneute Risikoprüfung. Gleichzeitig wird die Berufsgruppe nochmals vorteilhaft angepasst.
4. Studium: Technische Karriere in Aussicht
Lina entscheidet sich nach dem Abitur für ein Studium im Bereich Maschinenbau. Das führt zu einer weiteren Anpassung: Die BU-Rente wird auf 2.000 Euro erhöht – wiederum ohne erneute Gesundheitsprüfung. Auch eventuelle Ausschlussklauseln aus dem ursprünglichen Vertrag können jetzt überprüft und ggf. gestrichen werden.
5. Berufseinstieg: Absicherung auf höchstem Niveau
Nach dem erfolgreichen Studienabschluss startet Lina ihre berufliche Laufbahn als Maschinenbauingenieurin. Sie nutzt die Möglichkeit, ihre BU-Rente deutlich aufzustocken – auf bis zu 3.500 Euro monatlich. Zusätzlich schließt sie nun eine Beitragsdynamik sowie weitere Bausteine wie ein Pflegepaket oder eine Arbeitsunfähigkeitsabsicherung ein – alles ohne erneute Gesundheitsprüfung, da die sogenannte „Zukunftsgarantie“ greift.
6. Karriereverlauf: Anpassung an steigendes Gehalt
Kommt es im Berufsleben zu einem deutlichen Gehaltssprung – beispielsweise 5 % mehr Bruttoeinkommen – kann auch die BU-Rente weiter angepasst werden. Möglich ist dies bis zu 60 % des aktuellen Einkommens, maximal jedoch bis zu 6.600 Euro BU-Rente im Monat. Die Obergrenzen passen sich dabei automatisch der Lebenssituation und dem Beruf an.
Fazit: Ein Schutz, der mitwächst
Das Beispiel zeigt: Eine frühzeitig abgeschlossene Schüler-BU kann mit den Lebensphasen des Kindes „mitwachsen“ – vom Grundschüler über das Studium bis tief ins Berufsleben. Damit ist sichergestellt, dass auch bei sich ändernden Lebensumständen eine starke Absicherung besteht – ohne ständige Gesundheitsprüfungen und mit maximaler Flexibilität.
Früh informiert – klug entschieden
Sie möchten mehr zu diesem Konzept erfahren oder haben konkrete Fragen zur Umsetzung für Ihre Familie?
Dann nehmen Sie gern Kontakt mit mir auf.
Ich unterstütze Sie persönlich und unabhängig bei der optimalen Absicherung Ihres Kindes.
Ihr
Wolfgang Ruch