Ruch Finanzberatung

Gesellschaft für private Finanzplanung

19. September 2025
von Wolfgang Ruch
Keine Kommentare

Das Feuerregressverzichtsabkommen wurde abgeschafft – was bedeutet das?

Werfe man einen Blick in die Annalen der Haftpflichtversicherungen, würden drei Reaktionen folgen: Ein ungläubiges Kopfschütteln, ein verlegenes Kichern oder ein überraschtes Stirnrunzeln. Was damals alles so ging oder eben nicht ging. Ja, seit dem 19. Jahrhundert hat sich reformtechnisch … Weiterlesen

23. Juni 2025
von Wolfgang Ruch
Keine Kommentare

Elementarschadenversicherung – brauche ich die???

Wer ein Haus besitzt, hat eine Wohngebäudeversicherung als Absicherung des Gebäudes abgeschlossen. Diese schützt standardmäßig gegen Feuer-, Leitungswasser-, Sturm- und Hagelschäden. Wer in der Nähe der Elbe oder in Köln am Rhein wohnt, kennt noch ein weiteres Schadenereignis, was dort … Weiterlesen

5. Juni 2025
von Wolfgang Ruch
Keine Kommentare

Überschwemmung in der Elementarschadenversicherung

Versicherungen sind manchmal schwer zu verstehen. Auch kann ich Kunden verstehen, die behaupten, Versicherungen zahlen im Schadenfall sowie so nicht. Es liegt einfach an der Unkenntnis der Versicherungsbedingungen und deren Deutung. Da hat man schon in der Wohngebäude- oder Hausratversicherung … Weiterlesen

18. April 2025
von Wolfgang Ruch
Keine Kommentare

Wohngebäudeversicherung – Versicherungssumme 1914

Die korrekte Wertermittlung in der Wohngebäudeversicherung ist ein überaus wichtiges Thema und sichert im versicherten Schadensfall eine angemessene Entschädigungsleistung. Die Versicherer akzeptieren in der Regel drei unterschiedliche Methoden für eine Wertermittlung nach Wert 1914, nämlich: 1. Wenn der Wert aufgrund … Weiterlesen

8. November 2024
von Wolfgang Ruch
Keine Kommentare

Sachschaden – Wer zahlt was bei Sturmschäden?

Sturmschäden zählen im Bundesgebiet zu den häufigsten Schadenursachen neben Leitungswasserschäden. Durch das Sturmtief „Eberhardt“, das im März letzten Jahres über Deutschland wütete, wurden Schäden von fast einer Milliarde Euro durch entwurzelte Bäume, beschädigte Autos und abgewehte Dächer verursacht. Was bei … Weiterlesen

18. Oktober 2024
von Wolfgang Ruch
Keine Kommentare

Wohngebäude – Rückstausicherung in der Elementarschadendeckung

Starkregen ist ein Wetterphänomen, das Jahr für Jahr verschiedene Regionen unseres Landes heimsucht. Da kann es Schäden und Unstimmigkeiten mit den Versicherern geben. „Es gießt wie aus Eimern!“, „Es regnet Hunde und Katzen!“ – der Volksmund hat schöne Redensarten gefunden, … Weiterlesen

27. August 2024
von Wolfgang Ruch
Keine Kommentare

Was bedeutet: Unterversicherungsverzicht?

Ein Begriff aus der Versicherungswelt, der uns regelmäßig bei der Hausratversicherung und der Wohngebäudeversicherung „über den Weg läuft“. In der Beratung zur Hausratversicherung frage ich meine Kunden, was der gesamte Hausrat wohl für einen Wiederbeschaffungswert hätte, wenn das ganze Haus … Weiterlesen

10. Juli 2024
von Wolfgang Ruch
Keine Kommentare

Spechtschäden in der Gebäudeversicherung – Nicht schlecht, Herr Specht!

Spechte verursachen zunehmend hohe Schäden an Gebäuden. Gerade in Ballungsgebieten, wie beispielsweise in Berlin, fühlen sich die Vögel zunehmend heimisch. Die Höhlenbrüter picken Insekten und deren Larven von der Gebäudeoberfläche, danach hämmert der Vogel Löcher in die Putzschicht und die … Weiterlesen