12. September 2025
von Wolfgang Ruch
Keine Kommentare
Als Warren Buffett einmal gefragt wurde, warum er trotz zahlreicher Börsencrashs so erfolgreich geblieben sei, antwortete er sinngemäß: „Preis ist, was du zahlst. Wert ist, was du bekommst.“ Genau dieser Gedanke bildet den Kern des Value Investing – einer Anlagestrategie, die bereits seit den 1930er-Jahren existiert und bis heute nichts von ihrer Relevanz verloren hat.
Anleger, die dem Value-Ansatz folgen, kaufen keine Aktien, nur weil sie gerade im Trend liegen. Stattdessen suchen sie nach Unternehmen, die solide Gewinne erwirtschaften, klare Wettbewerbsvorteile haben und deren Aktienkurs trotzdem günstiger ist als ihr tatsächlicher Wert. „Innerer Wert“ nennt man dieses Maß in der Finanzwelt.
Ein Beispiel: Während Tech-Hypes wie die Dotcom-Blase oder jüngst Krypto-Rallyes in kurzer Zeit extreme Gewinne, aber auch heftige Verluste brachten, konnten Value-Investoren oft ruhiger schlafen. Sie investieren in Firmen, die auch dann noch bestehen, wenn der Hype längst vorbei ist.
Weiterlesen →