Ruch Finanzberatung

Gesellschaft für private Finanzplanung

14. November 2025
von Wolfgang Ruch
Keine Kommentare

Rechtsschutz – Abgemahnt − auch im Internet gibt es Regeln!

Die Auxilia Versicherung, ein reiner Rechtsschutzversicherer, informiert regelmäßig über verschiedene Rechtsschutzfälle aus der Praxis. Kürzlich erhielt ich folgendes Beispiel:

Anita C. ist mit ihren beiden pubertierenden Kindern als alleinerziehende, berufstätige Mutter gut beschäftigt. Ihre Kinder kommen täglich auf neue, spontane und unerwartete Ideen. Doch ein Schreiben von einem Anwalt gab es bisher noch nicht! Anita C. oder eines ihrer beiden Kinder soll eine Urheberrechtsverletzung begangen haben. Es geht um das Album des Rappers XX. 2.600,- € Schadenersatz und 500,- € Anwaltskosten soll Frau C. wegen illegalen Filesharings zahlen. Und zusätzlich soll sie auch noch eine Unterlassungserklärung mit Androhung einer hohen Vertragsstrafe abgeben. Was haben ihre Kids da nur angestellt!
Weiterlesen →

12. November 2025
von Wolfgang Ruch
Keine Kommentare

Kfz Versicherung – Schummeln kostet Strafe

3428-rushhourBei dem Abschluss oder Wechsel einer Kfz-Versicherung können Kunden ordentlich Geld sparen. Rabatte gibt es etwa, wenn man Alleinfahrer ist, weniger als 10.000 Kilometer pro Jahr fährt oder das Auto nachts immer in der Garage parkt.
Wer bei diesen Angaben aber schummelt, muss im Ernstfall mit saftigen Strafen rechnen.
Spätestens bei der Schadenmeldung werden die Angaben aus dem Antrag kontrolliert. So lässt sich anhand des auf der Werkstattrechnung angegebenen Kilometerstands prüfen, ob das jährliche Kilometerlimit eingehalten wurde.
Weiterlesen →

10. November 2025
von Wolfgang Ruch
Keine Kommentare

Berufsunfähigkeit: Was die neuesten Leistungszahlen verraten

Wer denkt, Berufsunfähigkeit betreffe nur Menschen mit körperlich anspruchsvollen Jobs oder schweren Rückenproblemen, liegt falsch. Die aktuellen Zahlen der debeka Versicherung mit über 385.000 Berufsunfähigkeitsverträgen zeigen ein anderes Bild und machen deutlich, wie wichtig dieser Schutz heute ist.

Drei Hauptgründe für Berufsunfähigkeit
Im Jahr 2024 wurden mehr als 1.200 neue Leistungsfälle anerkannt. Die häufigsten Ursachen sind klar verteilt:
Weiterlesen →

7. November 2025
von Wolfgang Ruch
Keine Kommentare

Mr.MoneyPenny – Reiserücktrittskostenversicherung

Eine Versicherung, die man gerade bei teureren Reise haben sollte und eigentlich nie in Anspruch nehmen möchte.

Wie ist das denn, wenn man vor der Reise erkrankt und die Reise gar nicht antreten kann? Oder wenn man im Urlaubsort erkrankt oder aus anderen wichtigen Gründen kurzfristig nach Hause reisen muss.

Hier kann eine Reiserücktrittsversicherung mit dem Baustein Reiseabbruchversicherung helfen.

Mehr Infos dazu im heutigen Video:

5. November 2025
von Wolfgang Ruch
Keine Kommentare

Hausrat + Wohngebäude – Beispiel für grobe Fahrlässigkeit

In der Hausrat- und Wohngebäudeversicherung sind der Hausrat und das Gebäude selber z.B. gegen das Risiko Feuerschäden versichert. Brennt es im Haus und der Hausrat und das Wohngebäude nehmen dadurch Schaden, ersetzen die Versicherungen die Gegenstände oder bezahlen die Handwerker, die alles wieder reparieren.

Was nur, wenn der Versicherungsnehmer grob fahrlässig gehandelt hat und es dadurch zu einem Schaden gekommen ist.

Gem. § 81 VVG darf die Versicherung die Entschädigungszahlung kürzen:
Weiterlesen →

3. November 2025
von Wolfgang Ruch
Keine Kommentare

Krankenversicherung der Rentner (KVdR): Ein finanzieller Vorteil im Ruhestand

Wer während des Arbeitslebens in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) versichert war, wird mit Eintritt in den Ruhestand automatisch der Krankenversicherung der Rentner (KVdR) zugeordnet. (§ 5 Absatz 1 Nummer 11 SGB V) Dabei handelt es sich nicht um eine eigene Krankenkasse, sondern um einen besonderen Versichertenstatus innerhalb der GKV, der entscheidend für die Berechnung der Krankenversicherungsbeiträge im Rentenalter ist.

Unterschiede zwischen Pflicht- und freiwilliger Versicherung

Angestellte sind in der Regel entweder pflichtversichert oder aufgrund ihres Einkommens freiwillig in der GKV versichert. In beiden Fällen erfolgt die Beitragszahlung hauptsächlich über das Arbeitseinkommen, wobei der Arbeitgeberanteil ebenfalls berücksichtigt wird. Für Angestellte ergibt sich daher kein wesentlicher Unterschied in der Beitragsbelastung.
Weiterlesen →

30. Oktober 2025
von Wolfgang Ruch
Keine Kommentare

Mitversicherung von Kindern in der Privat-Haftpflichtversicherung

Die Privathaftpflicht gehört sicherlich neben der Krankenversicherung zu den wichtigsten Versicherungen überhaupt. Hintergründe dazu gibt es in diesem Video.

Kinder sind im Familientarif der Haftpflichtversicherung mitversichert. Bis zur Volljährigkeit auf jeden Fall. Danach unterscheiden sich schon die Bedingungen in den einzelnen Tarifen und Gesellschaften. Die Haftpflichtkasse hat zu diesem Thema eine sehr schöne Grafik erstellt, in der man sehen kann, ob und bis wann Kinder noch in der Haftpflichtversicherung der Eltern mitversichert sind.
Weiterlesen →

27. Oktober 2025
von Wolfgang Ruch
Keine Kommentare

Warum viele Anleger an der Börse die besten Chancen verpassen

Vor Kurzem wurde ich auf einer Zugfahrt unfreiwillig Zeuge eines typischen Gesprächs über Geldanlage. Ein Ehepaar in den besten Jahren diskutierte über den Aktienmarkt:

Sie: „In der Zeitung stand, der deutsche Aktienmarkt habe wieder zweistellige Renditen erzielt. Warum haben wir eigentlich keine Aktien?“
Er: „Der DAX steht doch schon auf Höchstständen – da steigen wir jetzt sicher nicht mehr ein!“
Sie: „Das hast du letztes Jahr auch gesagt.“
Er: „Ja, und jetzt steht der Markt noch höher!“

Was folgte, war weniger eine Diskussion über Finanzen, sondern über Kommunikation in der Ehe.
Doch dieser kurze Dialog zeigt ein verbreitetes Dilemma vieler Privatanleger:

  • Sie besitzen nur wenige oder gar keine Aktien.
  • Sie haben in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen gemacht.
  • Sie leiten aus alten Erlebnissen ihr heutiges Verhalten ab.
  • Sie misstrauen der Börse – und verpassen dadurch oft die besten Phasen.

Weiterlesen →

22. Oktober 2025
von Wolfgang Ruch
Keine Kommentare

Warum der Strafrechtsschutz so wichtig ist – und warum er oft unterschätzt wird

Viele Menschen denken bei einer Rechtsschutzversicherung zuerst an Streitigkeiten im Straßenverkehr, mit dem Arbeitgeber oder Vermieter. Doch kaum jemand macht sich Gedanken darüber, was passiert, wenn plötzlich ein Strafverfahren droht. Genau hier greift der Strafrechtsschutz – ein oft übersehener, aber äußerst wichtiger Baustein der Rechtsschutzversicherung.

Strafrechtliche Ermittlungen treffen oft Unschuldige

Was viele nicht wissen: Normale Rechtsschutzversicherungen decken keine Strafverfahren ab, bei denen der Vorwurf eine Straftat betrifft. Und das kann schneller passieren, als man denkt. Ein Strafverfahren wird nicht erst eingeleitet, wenn jemand „kriminell“ handelt – sondern schon, wenn der bloße Verdacht einer Straftat besteht.
Weiterlesen →

20. Oktober 2025
von Wolfgang Ruch
Keine Kommentare

Klumpenrisiko bei ETFs – wenn „breit gestreut“ trügerisch ist

Viele Anleger vertrauen auf ETFs, um ihr Geld breit zu streuen und Risiken zu reduzieren. Doch wer genau hinschaut, erkennt schnell: Die versprochene Streuung ist oft weniger ausgewogen, als sie scheint.
Ob bei Aktien-ETFs oder Anleihe-ETFs – die Zusammensetzung folgt meist einer simplen Regel: Je größer oder verschuldeter ein Unternehmen oder Staat, desto höher das Gewicht im Index.

So dominieren im Aktienbereich nur wenige Technologiekonzerne – allen voran Apple, Microsoft, Nvidia, Amazon und Alphabet – große Teile des MSCI World. Ähnlich sieht es bei Staatsanleihen-ETFs aus: Hier profitieren vor allem Länder mit den größten Schuldenbergen. Was eigentlich Sicherheit bringen soll, kann so schnell zum Klumpenrisiko werden.
Weiterlesen →