Ruch Finanzberatung

Gesellschaft für private Finanzplanung

25. Februar 2023
von Wolfgang Ruch
Keine Kommentare

Was passiert, wenn mein Versicherer Pleite geht?

Eine berechtigte Frage und viel zu wenig Kunden machen sich darüber Gedanken. Da werden Preise verglichen und das Risiko möglichst mit dem günstigsten Beitrag abgeschlossen, ohne sich Gedanken über die Finanzstärke der Versicherungsgesellschaft zu machen. Schließlich soll diese die Krankheitskosten oder die Altersvorsorge oder die eigenen Vermögenswerte absichern.

Übrigens, inzwischen ist die rumänische Mutter der Astra Deutschland ebenfalls insolvent. Wer da also dort noch einen Vertrag hat, sollte ganz schnell einen neuen Versicherer suchen.

22. Februar 2023
von Wolfgang Ruch
Keine Kommentare

Falschgeld – die wichtigsten Tipps zur Erkennung gefälschter Banknoten

Falschgeld - Quelle Bundesverband deutscher BankenSchauen Sie genau hin, wenn Sie an der Supermarktkasse, im Restaurant oder an der Tankstelle einen 20- oder 50-Euro-Schein zurückbekommen. Laut Bundesbank ist die Zahl der gefälschten Banknoten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegen. Im 1. Halbjahr 2021 wurden 454 000 Fälschungen aus dem Verkehr gezogen, im gleichen Zeitraum 2020 waren es noch 313 000. Bei 86 % der Fälschungen handelt es sich um 20-€- und 50-€-Banknoten. Trotz allem gilt der Euro als äußerst fälschungssichere Währung. Nicht zuletzt sind die neuen Banknoten aus der Europa-Serie (der neue Zwanziger mit Sichtfenster kommt im Herbst) wegen ihrer Lackierung und ihrer vermehrten Sicherheitsmerkmale besonders schwer nachzumachen.
Weiterlesen →

14. Februar 2023
von Wolfgang Ruch
Keine Kommentare

Rechtzeitig „schwarz“ machen: Mofa-Kennzeichen zum 1. März wechseln

MofaWer noch ein grünes Versicherungskennzeichen an seinem Mofa hat, sollte sich kümmern: Ab 1. März gilt nur noch das schwarze. Fahrer mit dem alten Nummernschild haben dann keinen Versicherungsschutz mehr.

Ein Leichtkraftrad muss zwar nicht beim Straßenverkehrsamt gemeldet werden, trotzdem gelten beim Kennzeichen strenge Regeln. Wie jedes Jahr, beginnt zum 1. März die Mofasaison. Während eine Kfz Versicherung sich automatisch um ein Jahr verlängert, wer seine Versicherung nicht kündigt, erfolgt die Abwicklung des Versicherungsschutzes bei einem Mofa völlig anders.
Weiterlesen →

12. Februar 2023
von Wolfgang Ruch
Keine Kommentare

Bezugsrecht in der Lebens-und Rentenversicherung

Ihr habt Euch für eine Lebens- oder Rentenversicherung entschieden, um das finanzielle Risiko des Todesfalls oder der Altersrente abzusichern? Eine Gute Entscheidung und ich denke, ihr habt Euch über die Finanzstärke des Unternehmens vorher informiert. Dann kann eigentlich nicht mehr viel schief gehen, denken viele.

Während vor dem Vertragsabschluss viel recherchiert und verglichen wird, werden leider während der Vertragslaufzeit solch langlaufender Verträge, diese eher stiefmütterlich behandelt. Dabei kann es sehr wichtig sein, sich regelmäßig mit diesen Verträgen zu beschäftigen, damit im Versicherungsfall auch wirklich der angedachte Zweck erfüllt wird.

Wisst Ihr noch, wer in Eurem Vertrag bezugsberechtigt ist?

Hier gibt es kostenfrei das Formular zur Änderung des Bezugsrechtes.

Euer
Wolfgang Ruch

5. Februar 2023
von Wolfgang Ruch
Keine Kommentare

Pflegerente oder Pflegetagegeld – worin liegt der Unterschied?

Es ist eine Frage der eigenen Philosophie, für welche der beiden Varianten sich der Kunde entscheidet. Um möglichst objektiv und durch einige gezielte Fragen die richtige Entscheidung zu erreichen, möchte ich Ihnen heute kurz die wichtigsten Unterschiede aufzeigen. Eine weitere Orientierung gibt Ihnen die beigefügte Tabelle.

Beide Varianten haben als oberstes Ziel, möglichst beitragsstabil die Ausfinanzierung des Schutzes zu gewährleisten – beim Pflegetagegeld bedeutet dies jedoch, dass Beiträge lebenslang gezahlt werden. Im Gegensatz dazu ist bei einer Pflegerente je nach Tarif ab einem gewissen Alter eine Ausfinanzierung erreicht – oder die Absicherung erfolgt durch einen Einmalbeitrag.

Vorteil für die Pflegerente ist dann wiederum, dass das eingezahlte und/oder angesparte Kapital Überschüsse und Rückstellungen erwirtschaftet, die zum einen für die Beitragsstabilität und zum zweiten im Risikofall für ein Mehr an Rente sorgen – der nicht verbrauchte Rest wird vererbt. Bei der Pflegerente wird ein Rückkaufswert dargestellt – ein Pflegetagegeld ist eine reine Risikoabsicherung. Dadurch sind die Beiträge in jungen Jahren wesentlich günstiger als die für eine Pflegerente.
Weiterlesen →

2. Februar 2023
von Wolfgang Ruch
Keine Kommentare

Mr.MoneyPenny – Welche Versicherungen sind eigentlich wichtig?

Als Versicherungsvermittler bin ich locker in der Lage, das monatliche Bruttoeinkommen für Versicherungen zu verplanen – und trotzdem wird es immer gewisse Lücken im Versicherungsschutz geben.

Welche Versicherungen sind eigentlich wichtig?
Da das für jeden anders ist, hier eine kleine Anleitung zum planen, welcher Versicherungsschutz individuell für den einzelnen wichtig ist.

31. Januar 2023
von Wolfgang Ruch
Keine Kommentare

Rechtsschutzversicherung – Warum werden meine Prämien immer höher???

Wer seit Jahren seine Rechtsschutzversicherung bei einem Anbieter hat, erhält regelmäßig die Information zu einer Prämienerhöhung, obwohl die Leistungen gar nicht besser werden.

Immer dann erreichen mich viele Anrufe und e-mails von besorgten Kunden, ob das denn alles seine Richtigkeit hat. Ein kurzes „ja“ hilft da nicht weiter und daher möchte ich an dieser Stelle einmal ausführlich auf dieses Phänomen eingehen und es erläutern:

Versichert sind in der Rechtsschutzversicherung, je nach abgeschlossenen Tarif, bestimmte Leistungen. Die Kosten für Anwälte und Gericht berechnen sich nach dem Streitwert. Je größer der Streitwert, desto höher die Kosten, obwohl der Aufwand nicht unbedingt größer ist.
Weiterlesen →

29. Januar 2023
von Wolfgang Ruch
Keine Kommentare

ETF´s und Indexfonds – die bessere Alternative?

2482-bares-geldDas andauernde Zinstief bewirkt inzwischen ein Umdenken aus ganz unerwartetem Bereich. Inzwischen empfehlen sogar Verbraucherschützer und Stiftung Wartentest für die langfristige Geldanlage die Investition in Aktienfonds.

Diese Aussage ist auch vollkommen richtig und das nicht erst jetzt. Sondern diese Aussage war schon immer richtig und wird auch immer richtig sein. Wenn ein Privatanleger Geld langfristig investieren möchte, sollte dieses Geld auch für ihn arbeiten. Langfristig arbeitet Geld allerdings nur in der produzierenden Wirtschaft, in der Beteiligung in wahren Unternehmenswerten, also in der Anlage in Aktien. Die beste und bequemste Lösung für einen Privatanleger sind somit Anlagen in Aktienfonds.
Weiterlesen →