Ruch Finanzberatung

Gesellschaft für private Finanzplanung

18. Oktober 2022
von Wolfgang Ruch
Keine Kommentare

Überschwemmung in der Elementarschadenversicherung

Versicherungen sind manchmal schwer zu verstehen. Auch kann ich Kunden verstehen, die behaupten, Versicherungen zahlen im Schadenfall sowie so nicht. Es liegt einfach an der Unkenntnis der Versicherungsbedingungen und deren Deutung. Da hat man schon in der Wohngebäude- oder Hausratversicherung … Weiterlesen

15. Oktober 2022
von Wolfgang Ruch
Keine Kommentare

Wohngebäudeversicherung – der passende Tarif

Wie in allen anderen Versicherungssparten auch, gibt es nicht „den besten“ Versicherungstarif oder „die beste“ Versicherungsgesellschaft. Das liegt schon alleine daran, dass jeder Hauseigentümer andere Ansprüche an den Versicherungsschutz stellt und viele Gesellschaften mehrere Versicherungstarife bereithalten, die sich erheblich im … Weiterlesen

29. September 2020
von Wolfgang Ruch
Keine Kommentare

Wohngebäude – Rückstausicherung in der Elementarschadendeckung

Starkregen ist ein Wetterphänomen, das Jahr für Jahr verschiedene Regionen unseres Landes heimsucht. Da kann es Schäden und Unstimmigkeiten mit den Versicherern geben. „Es gießt wie aus Eimern!“, „Es regnet Hunde und Katzen!“ – der Volksmund hat schöne Redensarten gefunden, … Weiterlesen

28. Januar 2020
von Wolfgang Ruch
Keine Kommentare

Sachschaden – Wer zahlt was bei Sturmschäden?

Sturmschäden zählen im Bundesgebiet zu den häufigsten Schadenursachen neben Leitungswasserschäden. Durch das Sturmtief „Eberhardt“, das im März letzten Jahres über Deutschland wütete, wurden Schäden von fast einer Milliarde Euro durch entwurzelte Bäume, beschädigte Autos und abgewehte Dächer verursacht. Was bei … Weiterlesen

14. Juli 2019
von Wolfgang Ruch
Keine Kommentare

Spechtschäden in der Gebäudeversicherung – Nicht schlecht, Herr Specht!

Spechte verursachen zunehmend hohe Schäden an Gebäuden. Gerade in Ballungsgebieten, wie beispielsweise in Berlin, fühlen sich die Vögel zunehmend heimisch. Die Höhlenbrüter picken Insekten und deren Larven von der Gebäudeoberfläche, danach hämmert der Vogel Löcher in die Putzschicht und die … Weiterlesen

25. Mai 2018
von Wolfgang Ruch
Keine Kommentare

„Und wer zahlt das jetzt?“ – Schäden durch versuchten Einbruch

Statistiken zeigen, dass Einbruchdiebstähle in den vergangenen fünf Jahren im Bundesgebiet um rund ein Drittel angestiegen sind. Sowohl im Stadtgebiet als auch auf dem Land. Ein realistisches Beispiel: Tief sitzt der Schock von Familie G. Als sie nach ihrem Osterurlaub … Weiterlesen

9. Mai 2018
von Wolfgang Ruch
Keine Kommentare

Bauleistung und Feuerrohbau – wann wird was benötigt?

Gerade im Zuge der diversen Finanz- und Währungskrisen erlebt der Immobilienmarkt einen unglaublichen Boom. Die anhaltende Niedrigzinsphase befeuert diesen Trend noch zusätzlich mit günstigen Krediten. Wer kann und will, erfüllt sich jetzt den Traum vom Eigenheim. Doch nur durch zweckmäßige … Weiterlesen

14. Februar 2018
von Wolfgang Ruch
Keine Kommentare

Das Feuerregressverzichtsabkommen wurde abgeschafft – was bedeutet das?

Werfe man einen Blick in die Annalen der Haftpflichtversicherungen, würden drei Reaktionen folgen: Ein ungläubiges Kopfschütteln, ein verlegenes Kichern oder ein überraschtes Stirnrunzeln. Was damals alles so ging oder eben nicht ging. Ja, seit dem 19. Jahrhundert hat sich reformtechnisch … Weiterlesen