Ruch Finanzberatung

Gesellschaft für private Finanzplanung

Unfallversicherung – Welche Sportaktivitäten besonders riskant sind

Sport hält fit – birgt aber auch Verletzungsgefahren. Die Ergo-Unfallstatistik zu Sportunfällen von 2015 bis 2024 zeigt deutlich, welche Sportarten das höchste Unfallrisiko für Freizeitsportler haben. Dabei wird hier nur auf die Anzahl, nicht auf die Höhe der Invalidität eingegangen. Die Statistik zeigt aber sehr schön die Gefahren mancher Sportarten.
Unfälle im Haushalt und Straßenverkehr sind in dieser Übersicht nicht enthalten, da es nur um das Thema Sport geht. Für Sie als Versicherungsnehmer ist es wichtig, diese Risiken einzuschätzen und richtig abzusichern.

Quelle: Ergo Schaden Controlling (Sportunfälle 1.1.2015–19.12.2024, Ergo-Versicherung)

  1. Fußball führt mit Abstand: Mit über 22.000 gemeldeten Unfällen in zehn Jahren ist Fußball Spitze.  Fußball geht durch seine große Beliebtheit einher mit hohem Verletzungsaufkommen – vergleichbar mit der Anzahl von Verkehrsunfällen in einer Großstadt. Jeder dritte Sportunfall fällt hier an.
  2. Wintersport sinkt, bleibt aber hoch: Skisport verzeichnet rund 10.300 Unfälle, ein Rückgang durch fehlenden Schnee. Während Skigebiete kürzer geöffnet sind, bleiben Pistenunfälle hoch. Ein 11 % Rückgang gegenüber 2023 (auf etwa 10.266 Unfälle) zeigt die Abhängigkeit von Schneebedingungen.
  3. Radfahren nimmt weiter zu: Fast 7.600 Unfälle – die E-Bike-Welle und dichter Straßenverkehr treiben die Zahlen in die Höhe. Der urbane Radverkehr und der E‑Bike‑Trend erhöhen das Risiko: 7.528 gemeldete Unfälle verdeutlichen, dass moderne Mobilität auch neuartige Gefahren mit sich bringt.
  4. Weitere Risikosportarten: Reiten, Handball und Volleyball folgen mit mehreren Tausend Fällen.

Sie haben Fragen zum Thema Unfallversicherung oder der passenden Absicherung?
Einfach anrufen oder eine e-mail schreiben.
Ihr
Wolfgang Ruch

Kommentare sind geschlossen.