Ruch Finanzberatung

Gesellschaft für private Finanzplanung

24. Januar 2025
von Wolfgang Ruch
Keine Kommentare

Der BaFin-Kontenvergleich – ein Überblick

© BaFin

Mit dem BaFin-Kontenvergleich können Verbraucher in Deutschland Giro- und Basiskonten miteinander vergleichen. Der Fokus liegt auf Zahlungskonten, die von Banken, Sparkassen und anderen Instituten angeboten werden. Geschäftskonten oder Tagesgeldkonten werden hingegen nicht berücksichtigt.

Unterschied zwischen Giro- und Basiskonten

Während Banken frei entscheiden können, ob sie ein Girokonto anbieten, sind Sparkassem gesetzlich verpflichtet, ein Basiskonto bereitzustellen, sofern die Voraussetzungen des Zahlungskontengesetzes erfüllt sind.
Weiterlesen →

21. Januar 2025
von Wolfgang Ruch
Keine Kommentare

Rechtzeitig „grün“ machen: Mofa-Kennzeichen zum 1. März wechseln

MofaWer noch ein blaues Versicherungskennzeichen an seinem Mofa hat, sollte sich kümmern: Ab 1. März gilt nur noch das grüne. Fahrer mit dem alten Nummernschild haben dann keinen Versicherungsschutz mehr.

Ein Leichtkraftrad muss zwar nicht beim Straßenverkehrsamt gemeldet werden, trotzdem gelten beim Kennzeichen strenge Regeln. Wie jedes Jahr, beginnt zum 1. März die Mofasaison. Während eine Kfz Versicherung sich automatisch um ein Jahr verlängert, wer seine Versicherung nicht kündigt, erfolgt die Abwicklung des Versicherungsschutzes bei einem Mofa völlig anders.
Weiterlesen →

20. Januar 2025
von Wolfgang Ruch
Keine Kommentare

Immobilienfinanzierung – Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei Immobilienverkauf

Neue BGH-Entscheidung stärkt Verbraucherrechte

Ein Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) könnte Immobilienbesitzern erhebliche finanzielle Vorteile bringen. Fehler in Kreditverträgen, wie unklare oder fehlerhafte Angaben zur Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung, können dazu führen, dass Banken bei vorzeitiger Rückzahlung keine Entschädigung verlangen dürfen. Dies eröffnet Verbrauchern neue Möglichkeiten, ihre Rechte durchzusetzen und finanzielle Belastungen zu reduzieren.
Weiterlesen →

17. Januar 2025
von Wolfgang Ruch
Keine Kommentare

Versicherungsfälle des täglichen Lebens – Versicherungsschutz für Biene Maja

4916-narzisse-mit-bieneWarum ich meinen Beruf so liebe? Unter anderem, weil es nie langweilig wird und jeden Tag etwas Neues passiert. So habe ich mit den kuriosesten Schadensfällen zu tun, die das Leben so mitbringt, aber eben auch mit den Anfragen für Versicherungsschutz für ungewöhnliche Risiken.

Kürzlich erhielt ich die Anfrage einer langjährigen Kundin, wie man denn den kürzlich gekauften Bienenstock versichern könne, falls die Bienen einmal einen Schaden anrichten würden (Haftpflicht). Ansonsten hätte man die Möglichkeit sich über den Imkerverband (kostenpflichtig) zu versichern.
Weiterlesen →

15. Januar 2025
von Wolfgang Ruch
Keine Kommentare

Immobilienfinanzierung: Todesfallabsicherung für Immobiliendarlehen

Endlich ist es soweit, das neue Haus, die eigene Immobilie ist gefunden. Mit den Verkäufer ist man sich einig geworden und die Bank hat auch das notwendige Darlehen bewilligt.
Die Folgezeit ist meist recht aufregend. Wie oft kauft man schon ein Haus und bekommt so viele Briefe vom Notar, Grundbuchamt etc.

War die Finanzplanung und Absicherung der Familie bisher auf die Leistungskraft abgestimmt, ist jetzt eine Neuordnung notwendig. Wer kann schon das eigene Haus in bar bezahlen. Daher gibt es jetzt einen größeren Kredit, der auch im Fall der Berufsunfähigkeit oder im Todesfall eines Ehepartners durch den anderen abbezahlt werden muss. Zwar gibt es das Haus als finanziellen Gegenwert, jedoch fehlt dann häufig die monatliche Liquidität, um die Raten zu bezahlen.

Fazit: Eine entsprechende Risikolebensversicherung sollte abgeschlossen werden.
Weiterlesen →

13. Januar 2025
von Wolfgang Ruch
Keine Kommentare

Italien: Nur noch mit Haftpflichtnachweis auf die Skipiste!

Wer seit diesem Jahr in Italien Skifahren will, muss einen Haftpflichtschutz nachweisen können!

Die italienischen Behörden fordern Haftpflichtschutz, der für Personenschäden aufkommt, die man beim Skifahren Dritten zufügt. Wer ohne Schutz auf die Piste geht, dem drohen Bußgelder zwischen 100 und 150 Euro.

Im Grunde kein Problem für die Privathaftpflicht. Der Geltungsbereich deckt auch Italien, und Skifahren im Urlaub ist eine mitversicherte Tätigkeit. Schutz? Haken dran!

Bleibt das Problem, wie man den vorhandenen Schutz auch nachweisen kann, wenn man kontrolliert wird. Da im Wintervergnügen niemand ständig seine Police mit sich führen wird, braucht es eine offizielle Bestätigung des Versicherers.
Weiterlesen →

10. Januar 2025
von Wolfgang Ruch
Keine Kommentare

Änderung des Zusatzbeitrages in der GKV zum 1.1.2025

Wie jedes Jahr, ändern sich die Beitragsbemessungsgrenzen in der Gesetzlichen Krankenversicherung  (Informationen dazu hier)  und auch die Beiträge in der GKV.

Der Gesetzgeber hat den Basisbeitrag auf 14,6% festgeschrieben und jede Krankenversicherung muss dann je nach Finanzsituation der KV einen individuellen zusätzlichen Beitragssatz festlegen. Die Krankenkasse muss die Versicherten bei einer Erhöhung des Zusatzbeitrages anschreiben und auf das Sonderkündigungsrecht hinweisen.

Der durchschnittliche Zusatzbeitrag 2025 beträgt 2,5%

Hier eine kleine Auswahl an Gesellschaften:

KKH                    3,78%
mkk – meine Krankenkasse (früher BKK VBU)          3,3%
Barmer                3,29%
Siemens BKK     2,9%
DAK                     2,8%
BKK MH Plus    2,56%
Weiterlesen →

8. Januar 2025
von Wolfgang Ruch
Keine Kommentare

Lohnt eine Immobilie als Anlageform?

scale-210-210-03_191877567_2Weil Immobilien seit jeher als krisensichere Anlage gelten, sind sie derzeit außerordentlich begehrt. Gemäß einer Umfrage des Marktforschungsinstituts GfK halten 77% der Deutschen ein Haus für eine sehr gute Investition. Dabei suchen Anleger zuletzt insbesondere Schutz vor den Auswirkungen der Euro-Krise. Allerdings lohnt sich das Betongold nicht grundsätzlich für jeden.

Immobilien sind oftmals ein lohnendes Investment

Gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten stehen bewährte und sichere Anlageprodukte im Fokus der Investoren. Seit vielen Jahren gelten Immobilieninvestments als wertbeständig und krisensicher. Gemäß Untersuchungen des Verbrauchermagazins Stiftung Warentest erfreuen sich Häuser und Eigentumswohnungen zu Recht ungebremster Beliebtheit, da die Chance groß ist, dass sich ein Immobilienerwerb langfristig rechnet. Die Experten kamen zu dem Ergebnis, dass ein Immobilienkäufer im Vergleich zu einem Vermögensanleger auf lange Sicht mehr aus seinem Geld macht. Attraktiv ist eine Investition in das eigene Heim nicht zuletzt aufgrund der historisch niedrigen Zinsen für Immobilienkredite.
Weiterlesen →

6. Januar 2025
von Wolfgang Ruch
Keine Kommentare

Element Versicherung in der Krise – Was bedeutet das für Kunden?

In den letzten Wochen sorgte die Nachricht für Aufsehen, dass die BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) dem InsurTech-Unternehmen Element das Neugeschäft untersagt hat.

Der Grund für das Eingreifen der BaFin ist die Kündigung eines Rückversicherungsvertrags, was die finanzielle Lage von Element erheblich verschärft hat. Branchenkenner sind von dieser Entwicklung allerdings nicht überrascht. Ein genauer Blick auf die Bilanzen zeigt: Element schreibt seit Jahren tiefrote Zahlen, mit jährlich steigenden Verlusten. Nur durch die finanzielle Unterstützung von Investoren konnte das Unternehmen bislang im Markt bestehen.

Anders als in der Lebens- oder privaten Krankenversicherung, wo Auffanggesellschaften wie Medicator oder Protektor einspringen, gibt es in der Sachversicherung keine vergleichbare Absicherung. Zu den betroffenen Bereichen zählen u.a.:
Weiterlesen →